Beschreibung
| Aufgabenstellung: Ziel dieser Arbeit ist der Aufbau einer echtzeitfähigen Schnittstelle zur Ansteuerung eines bestehenden Dämpferprüfstands mittels einer dSPACE SCALEXIO LabBox. Dazu sollen alle relevanten Ein- und Ausgangssignale des Prüfstands identifiziert, in die LabBox eingebunden und über Simulink sowie ControlDesk steuer- und messbar gemacht werden. Anschließend soll eine einfache Grundregelung implementiert und erste funktionale Tests durchgeführt werden.
Arbeitsschritte: 1. Aufnahme der vorhandenen Sensorik und Aktuatorik des Prüfstands (Kraftsensor, Wegsensor, Ventilansteuerung, Sicherheitseinrichtungen). 2. Definition und Dokumentation der benötigten Ein- und Ausgangssignale sowie Verdrahtungs- und Skalierungsparameter. 3. Einrichtung der Echtzeitumgebung in dSPACE ConfigurationDesk inkl. Kanalzuordnung. 4. Implementierung eines Simulink-Echtzeitmodells (RTI) und Deployment auf die LabBox. 5. Erstellung einer ControlDesk-Bedienoberfläche (Sollwertvorgabe, Statusanzeigen, Datentrends). 6. Durchführung von Grundversuchen (Stufen- und Sinusanregung) zur Funktionsprüfung des Signalpfads. 7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertung der Systemstabilität sowie der Signalqualität.
Erwartete Ergebnisse: Lauffähige HiL-IO-Schnittstelle, ControlDesk-Bedienoberfläche, Testprotokolle und dokumentierter Signalfluss. |
|---|