Crashtest 2023

Der Crash des Jahres 2023 wurde wie immer hauptsächlich von Studierenden durchgeführt. Eines der Crashfahrzeuge war dieses Mal ein Rettungswagen, den die Berliner Feuerwehr freundlicherweise zur Verfügung stellte.

Was wurde untersucht ?

Ein Seitenaufprall mit einem Pkw bei 60 km/h wurden nachgestellt. Untersucht wurden die Unfallfolgen insbesondere für den Rettungswagen und die dort montierten medizinischen Geräte. Im Rettungswagen wurden hierzu mehrere Unfalldatenspeicher montiert, welche unter anderem Beschleunigungen messen. Es sollte geprüft werden, welche Beschleunigungen die im Hinterwagen befindlichen medizinischen Geräte beim Crash erfahren, mit dem Ziel, herauszufinden, ob die gemessenen Beschleunigungen an der serienmäßig verbauten UDS Messstelle und an den medizinischen Geräten vergleichbar sind. Es sollte sichergestellt werden, dass die lebensrettenden Geräte keine unzulässig hohen Beschleunigung erfahren und ggf. unbemerkt ausfallen.